Yoga Workshops & Veranstaltungen
Entspanne, atme, spüre – Pranayama, Klang und Meditation auf der Pranamat
Tauche ein in die Welt der bewussten Atmung und tiefen Entspannung! In diesem Kurs kombinieren wir Pranayama (Atemtechniken) mit einer geführten Meditation auf der Pranamat, begleitet von den sanften Klängen der Klangschalen.
Die Pranamat unterstützt deine Meditationspraxis auf ganzheitliche Weise. Durch sanften Druck auf die Akupressurpunkte wird die Durchblutung angeregt, Verspannungen lösen sich, und dein Körper findet schneller in einen Zustand tiefer Entspannung.
Was erwartet dich?
- Atemübungen zur Beruhigung des Geistes und Stärkung der Lebensenergie
- Tiefgehende Entspannung auf der Akupressurmatte (Pranamat)
- Klang und Meditation zur inneren Klarheit, Harmonie und Ausgleich
- Ein Raum für dich, um loszulassen und neue Kraft zu schöpfen
Für wen?
Für alle, die Stress abbauen, ihre Atmung, wie ihre Meditationserfahrung bewusst vertiefen und sich etwas Gutes tun möchten – ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Termine:
1.Kurs, 18.30 – 19.30: 22.04. / 06.05. / 20.05. / 03.06. / 17.06.
2.Kurs, 10.45 – 11.45: 30.04. / 14.05. / 28.05. / 11.06. / 25.06.
Kosten:
Die Kurskosten bei der Buchung als Ganzes, à 5x 1h betragen CHF 150.00.
Wer nur an einzelnen Terminen teilnehmen möchte, zahlt pro Teilnahme CHF 35.00.
Je nach Zusatzversicherung wird ein Teil der Kosten zurückerstattet.





Hier findest du weiterführende Informationen rund um den Nutzen der Pranamat
Die Pranamat ist eine Akupressurmatte, die auf der Grundlage traditioneller Akupressur-Techniken entwickelt wurde. Sie besteht aus einer mit kleinen, lotusförmigen Stacheln besetzten Oberfläche, die gezielt Druckpunkte auf der Haut stimuliert. Diese Methode kann tiefgehende körperliche und mentale Entspannung fördern und ist eine wertvolle Ergänzung zur Hinführung der Meditation.
Die Akupressurpunkte der Pranamat regen die Durchblutung an, wodurch die Muskeln besser mit Sauerstoff versorgt werden und unterstützt dadurch den Entspannungsprozess.
Savasana, die Endentspannung im Yoga, ist entscheidend für die Integration der körperlichen und geistigen Praxis. Die Pranamat kann dabei helfen, das Nervensystem schneller in einen entspannten Zustand zu versetzen, da sie die Produktion von Endorphinen und Oxytocin anregen kann. Dies fördert eine tiefere und intensivere Entspannung.
Viele Menschen leiden unter Verspannungen im Nacken-, Schulter- oder Rückenbereich. Die gezielte Akupressur der Pranamat kann helfen, Muskelverspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern. Besonders für Menschen, die viel sitzen oder Stress ausgesetzt sind, kann die regelmäßige Nutzung der Pranamat in Kombination mit Yoga eine nachhaltige Entlastung bringen.
Die Füße sind ein besonders sensibler Bereich des Körpers und enthalten viele Reflexzonen, die mit verschiedenen Organen und Systemen verbunden sind. Wer sich vor oder nach der Yogapraxis einige Minuten barfuß auf die Pranamat stellt, kann das energetische System aktivieren und die Fußmuskulatur stärken. Dies ist besonders für jene Teilnehmende hilfreich, die an ihrer Balance oder Standhaltungen arbeiten möchten.
Das Liegen auf der Pranamat fördert die Achtsamkeit. Dies kann eine wertvolle Übung für den Geist sein, um den Moment bewusst wahrzunehmen und sich der eigenen Atmung zuzuwenden. Integriert man die Pranamat in die Meditation, kann sie helfen, den Fokus zu vertiefen und den Geist zu beruhigen.
Fazit: Die Pranamat ist eine wertvolle Ergänzung zur Yogapraxis, da sie die Durchblutung fördert, Verspannungen löst und eine tiefere Entspannung ermöglicht. Sie unterstützt die Regeneration und kann helfen, Schmerzen zu lindern. Zudem kann sie als Hilfsmittel zur Achtsamkeit und Meditation genutzt werden. Wer seine Yogapraxis ganzheitlich vertiefen möchte, kann durch die regelmäßige Nutzung der Pranamat sowohl physische als auch mentale Vorteile erfahren.